Hier sehen Sie die Übersicht über das Kursangebot. Sie können sich auch gleich für einen Kurs anmelden.
Es gibt viele Yoga-Asanas, die in unterschiedlicher Weise anregend auf den Lymphfluss wirken. In der Sequenz Yoga & Breast-Care werden Haltungen geübt, die in erster Linie den Bereich der Lymphgefäße des oberen Venenwinkels und der Brust ansprechen und so die Gesundheit der Brust fördern.
Gestützte Rückwärtsstreckungen wirken belebend und energetisierend. Das Weiten und Öffnen des Brustraumes stärken Herz und Lunge. Rückwärtsstreckungen heben die Stimmung und wirken so Ängsten und depressiven Verstimmungen entgegen. Sie stärken das Immunsystem und die Gesundheit der Brust.
Diese Sequenz beinhaltet auch Umkehrhaltungen wie Salamba Sarvangasana (Schulterstand) und sanftes, beruhigendes Pranayama. In der Iyengar-Methode können die
Haltungen mit Hilfsmitteln modifiziert werden oder Alternativen genutzt werden - so können alle Frauen von der Übungssequenz profitieren.
Ein Workshop kann ein Anfang sein, sich aktiv um die eigene physische und mentale Gesundheit zu kümmern. Diszipliniertes Üben ist Selbstfürsorge!
Der Workshop richtet sich an Frauen, Mütter und auch an Mamas, die ihr Baby noch stillen. Als stillende Mama solltest du jedoch einen Kurs Yoga & Rückbildung oder einen Kurs Rückbildung bei deiner Hebamme absolviert haben.
Leitung: Doreen Grimm / Hebamme, Yoga-Lehrerin (Yogasana – Methode B.K.S. Iyengar), Still
– und Laktationsberaterin IBCLC.
Kosten: 39 €
Kursort: Geburtshaus Lübeck
Kursleitung: Doreen Grimm
Es gibt viele Yoga-Asanas, die in unterschiedlicher Weise anregend auf den Lymphfluss wirken. In der Sequenz Yoga & Breast-Care werden Haltungen geübt, die in erster Linie den Bereich der Lymphgefäße des oberen Venenwinkels und der Brust ansprechen und so die Gesundheit der Brust fördern.
Gestützte Rückwärtsstreckungen wirken belebend und energetisierend. Das Weiten und Öffnen des Brustraumes stärken Herz und Lunge. Rückwärtsstreckungen heben die Stimmung und wirken so Ängsten und depressiven Verstimmungen entgegen. Sie stärken das Immunsystem und die Gesundheit der Brust.
Diese Sequenz beinhaltet auch Umkehrhaltungen wie Salamba Sarvangasana (Schulterstand) und sanftes, beruhigendes Pranayama. In der Iyengar-Methode können die
Haltungen mit Hilfsmitteln modifiziert werden oder Alternativen genutzt werden - so können alle Frauen von der Übungssequenz profitieren.
Ein Workshop kann ein Anfang sein, sich aktiv um die eigene physische und mentale Gesundheit zu kümmern. Diszipliniertes Üben ist Selbstfürsorge!
Der Workshop richtet sich an Frauen, Mütter und auch an Mamas, die ihr Baby noch stillen. Als stillende Mama solltest du jedoch einen Kurs Yoga & Rückbildung oder einen Kurs Rückbildung bei deiner Hebamme absolviert haben.
Leitung: Doreen Grimm / Hebamme, Yoga-Lehrerin (Yogasana – Methode B.K.S. Iyengar), Still
– und Laktationsberaterin IBCLC.
Kosten: 39 €
Kursort: Geburtshaus Lübeck
Kursleitung: Doreen Grimm